Bereits seit 200 Jahren wird Ptujski lük von Hand angebaut, geerntet und zu Zwiebelzöpfen gebunden. Die Zwiebel ist vollkommen natürlich und die Anbautradition ist bis heute erhalten geblieben. Ihr Geschmack, ihre Schärfe und ihre Qualität machen Ptujski lük zu einer europäischen Besonderheit. Lernen Sie die Königin aller Zwiebeln kennen, die Zwiebel Ptujski lük mit geschützter geographischer Angabe!
Evropska posebnost
ODLIČNOST V KULINARIKI
Odličen za zdravje
in kuhanje
Osnova
dobrih
jedi
Angebaut auf der Ebene von Ptujsko polje
Für den reichen und intensiven Geschmack der Zwiebelsorte Ptujski lük sorgen der Steinboden und der trockene Wind, der durch die Felder zwischen den Hügellandschaften von Slovenske gorice und Haloze weht. Ein früher Frühlingsbeginn, wenig Niederschlag und trockene und heiße Sommer geben dieser Zwiebelsorte ihren gehaltvollen Geschmack.Hier erfahren Sie mehr »
200 Jahre alte Tradition
Ptujski lük wird von Hand geerntet, sortiert und verpackt. Lükarji, die Zwiebelbauern von Ptujsko polje, führen die Tradition des dreijährigen Anbaus dieser Zwiebelsorte bis heute weiter. Ptujski lük wird auf dem Gebiet Ptujsko polje seit mehr als 200 Jahren aus der autochthonen slowenischen Sorte Ptujska rdeča (Pettauer Rote) angebaut.Hier erfahren Sie mehr »
Typisch slowenischer Geschmack
Die Zwiebelsorte Ptujski lük ist eine Grundzutat für jedes gute Gericht. Die Zwiebel kann frisch verwendet werden, eignet sich aber auch zum Lagern. Der weiße Kern der Zwiebel mit einem violett-roten Farbstich und einem violetten Rand gibt den Gerichten einen einzigartigen Geschmack. Beim Kochen wird die Zwiebel schnell weich, aber nicht braun. Sie eignet sich wunderbar für Gulasch und frische Salate.Hier erfahren Sie mehr »
Der Inhalt dieses Werbetextes drückt die Meinung des Autors aus und dieser trägt die alleinige Verantwortung dafür. Die Europäische Kommission übernimmt keinerlei Haftung für die Verwendung der in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen.